Nosferatu
- Yvonne
- 13. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. März

Wow, da fängt das Kinojahr mit einem wirklichen Knaller an. Aber zu erst ein wichtiger Hinweis vorweg.
Dieser Beitrag könnte Spoiler enthalten. Wenn du nicht gespoilert werden möchtest, lies den Beitrag nachdem du den Film gesehen hast. Ansonsten viel Freude.
Auch wenn es in dem Beitrag nicht um Metal oder Gothic Musik geht, passt eine Review zu dem Film sehr gut hier hinein.
Nosferatu ist ein klassischer Gothic Horrorfilm. Wer also mehr auf Bram Stockers Dracula und weniger auf Glitzervampire und Daywalker steht, wird mit dem Film sehr glücklich werden.
Schon allein die Atmosphäre des Films ist einfach einmalig. Düster, ohne einzuengen. Teilweise schwarze weiß wirkend, obwohl er gar nicht schwarz weiß ist. Er gibt einen ganz bestimmten Gothic Vibe wieder, den man allerdings mögen muss.
Stehst du eher auf Action und Rumgeballer, dann wird dich der Film sehr langweilen. Lebt er doch von seinen Bildern und der Geschichte, welche einen durch seine ganz eigene Welt geleitet. Einer Welt voller Emotionen und Schmerz, aber auch Liebe.
Verzaubert von all dem gezeigten, ist der Film wirklich mehr als nur sehenswert. Er lädt zu einem kurzweiligen Filmgenuss ein, den man lange im Vampirfilmbereich gesucht hat.
Sind wir in den vergangenen Jahrzehnten von Schönlingen und besonders stilisierten Vampiren umgeben worden, ist Nosferatu keins von beiden.
Was ich persönlich zum Beispiel sehr mag, dass man als Zuschauer den Vampir immer stückhaft mehr zu sehen bekommt, bis er am Ende ganz zu erkennen ist. Umso näher er Helen kommt, umso sichtbarer wird er. Wir können vorerst nur erahnen wie er aussieht, was das Ganze umso spannender macht.
Und, er sieht bei weitem nicht wie ein neumodischer Vampir aus. Vlad Tapes lässt grüßen. Jahrhunderte lang vergessen, wird er wieder erweckt. Da stört auch der vielseitige erwähnte Schnauzer nicht. Wer Bram Stockers Dracula mit Keanu Reeves und Winona Ryder gesehen hat, hat auch gesehen wie Vlad Tapes aussieht.
Die Endszene hat sowas romantisches, auch wenn es eher traurig ist. Apropo traurig, es gibt ein paar traurige und auch ekelige Stellen, welche aber zu dem gesamten Film passen und vollkommen in Ordnung sind. Dessen sollte man sich vorab bewusst sein.
Ansonsten taucht man in eine Welt ein, welche romantisch ist. Es spielt in der Vergangenheit, 19. Jahrhundert um genau zu sein, und das strahlt der Film auch aus.
Das Schloss von Graf Orlock sieht auch wie ein altertümliches Schloss aus und nicht irgend so ein neumodischer Kram. 🤭
Fazit:
Alles in allem kann ich den Film einfach nur weiterempfehlen. Wer sich einen schönen Film anschauen mag, der mehr ein Kunstwerk als nur reiner Zeitvertreib ist, wird voll auf seine Kosten kommen. Das Gothic Horror Genre ist um einen sehr guten Film bereichert worden.
Weitere Informationen und Links:



Kommentare