top of page

Revery -> Electric Callboy


Es gibt was neues in Form einer Single und eines Videos für auf die Ohren (und Augen) von Electric Callboy. Ich habe es mir angehört und angesehen und mir meine eigene Meinung dazu gebildet. Du willst wissen was ich davon halte? Dann lies hier einfach weiter.


Ein paar allgemeinere Informationen sind, dass sowohl der Song als auch der Videoclip vergangenen Freitag veröffentlicht wurden. Das Video ist mit 3:40 Minuten 28 Sekunden länger als das Lied. Was wahrscheinlich am Abspann liegen mag. 🙃 Oder auch nicht, denn es gibt keinen.


Revery bedeutet etwa so etwas wie Tagtraum. Es wird im neuenglischen Sprachgebrauch allerdings nicht mehr so oft genutzt.


Kommen wir zuerst zu dem Musikstück an sich. Am Anfang singt eine Kinderstimme und leitet uns in den Song ein. Um dann brachial loszulegen. Hier wird schon der Konflikt zwischen zarter Stimme und harter Stimme deutlich.


Auch wenn die Stimme im Hauptteil doch sehr kraftvoll rüberkommt, ist der Refrain in einer klaren Stimme und schon fast fröhlich hoch gesungen. Es ergänzt sich und klingt recht harmonisch.


Es bekommt eine 3.75 von 5 🎶 von mir.


Weiter geht es mit dem Video. Was mir dabei direkt auffällt, es ist sehr düster und dunkel gehalten. Was ich jetzt so persönlich von den Callboys eher nicht kenne. Finde ich auf den ersten Blick aber auch echt nicht schlecht.


Ein Kind zeichnet am Anfang ein Bild und wenn der männliche Gesang losgeht, wandern wir in das Bild rein und die Szenerie wird zum Teil des Videos in dem gesungen wird.


Auch der Junge wird in dieses gemalte Land gezogen und wandert umher. Als wenn er auf der Suche nach etwas ist. Im weiteren Verlauf sieht man, dass er noch mehr malt und es stellt sich als riesengroße Spinne heraus. Mit seinem Stift hämmert er auf das Bild mit dem Tier und sie wird dadurch besiegt und verschwindet. Alles wird wieder hell und Licht kommt zurück.


Das Ganze kann so interpretiert werden, dass wir in die tiefen der Seele des Jungen wandern. Das wir seine innere Zerrissenheit sehen. Seine dunkle Seite, welche ihn bedrückt. Noch tiefer werden seine Ängste (oder Depressionen) bewusst, in dem die Spinne auftaucht.


Er bekämpft sie in der realen Welt mit seinem Stift, um sie auch in seinen Tagträumen zu vernichten, zu besiegen. Daraufhin wird seine Welt wieder bunter und fröhlicher.


Fazit:

Alles in allem ist es schon ein klassischer Electric Callboy Song. Solide und wie man es eben von den Jungs kennt. Nur mit einem Touch Dunkelheit dabei, was das Video angeht.


Wenn man am Anfang genau aufpasst, sieht man auch schon die einzelnen Elemente, welche später in dem Video wieder auftauchen. Es geht in dem Video vermutlich um das böse in einem und dem Kampf wieder ins Licht zurück zu kommen. Wir tauchen in eine dunkle Welt, was uns das Video verdeutlichen möchte.


Das unschuldige soll wohl durch das Intro und Outro dargestellt werden, um dann mit voller Wucht in den Song zu gehen, der uns die dunkle Seite darstellen und zeigen soll.


Ein bisschen wirkt es im Songtext, als würde sich der Protagonist in einen Tagtraum flüchten, um aus der realen Welt auszusteigen, aber zeitgleich davon gefangen zu sein. Es ist interessant, wie sehr man seine Interpretationen sowohl im Text als auch im Video einbringen kann.


Weitere Infos und Links:


Hör Dir den Song hier an:


 
 
 

Kommentare


bottom of page