top of page

The Screaming of the Valkyries -> Cradle of Filth

  • Autorenbild: Yvonne
    Yvonne
  • 22. März
  • 2 Min. Lesezeit

Am gestrigen Freitag haben die Jungs von Cradle of Filth einen neuen Longplayer rausgebracht, der auf den Namen "The Screaming of the Valkyries" hört. Was damit das vierzehnte Studioalbum ihrer Karriere ist. 👍🏻


Da ich die vergangenen Alben von Cradle of Filth nicht gehört habe, kann ich nicht sagen, ob sie sich zu den vorherigen Werken verbessert (beziehungsweise verschlechtert) haben. Aber, das was ich höre, klingt schon sehr nach der Musik, welche ich von früheren Alben kenne und gerne mag.


Insgesamt hat das Album neun Lieder und mit 56 Minuten eine gute Länge, um es sich mal zwischendurch anzuhören. Denn, wie bekannt gehen Lieder der Gruppe länger, als man es meist gewohnt ist. In jedem Song wird eine Geschichte erzählt, welche gerne etwas länger sein darf.


Das Album steigt mit "To Live Deliciously" sehr ruhig rein. Um dann mit voller Wucht paar Sekunden später so richtig loszulegen, was sich durch das ganze Album zieht. Es hat sehr viel Dynamik, was auch zum Headbangen einlädt.


Singt Dani die meisten Lieder doch selber, gibt es in "White Hellebore" eine weibliche Gegenpartstimme zu hören. Auch bei "Malignant Perfection" kommt eine weibliche Stimme kurz vor. Genauso wie bei "When Misery was a Stranger". Das klingt erfrischend zwischendurch, auch wenn mir persönlich Lieder nur mit ihm meist besser gefallen. Aber, das ist meine subjektive Meinung.


Harte Gitarren und Doublebass gehören genauso dazu, wie Symphonicelemente. Das ist das, was sie schon immer ausmachte. Black Metal, aber nicht klassisch, sondern wandelbar. Danis Gekreische und Gegrowle passen da perfekt rein. Und so klingt das ganze Album sehr typisch nach Cradle of Filth, was ich persönlich gut finde.


Das Cover des Albums kommt nicht ganz so klassisch daher, passt aber sehr gut zu der Band. Auch zu dem Thema Walküren ist es ein interessant gewähltes Bild. Es ist nicht schlecht, das will ich damit gar nicht sagen. Aber anders als gewohnt.


Bisher wurden drei Songs aus dem Album veröffentlicht, inklusive Video. Das sind der Reihe nach:

(Bevor du sie Dir ansiehst, gebe ich eine Triggerwarnung raus. Wenn du sensibel auf bestimmte düstere Themen reagierst, schau es Dir besser nicht an.)


Von mir bekommt das Album 4 von 5 Noten. 🎶



Fazit:

An mein liebstes Cradle Album "Cruelty and the Beast" kommt das hier auch nicht heran, aber ich finde es durchaus hörbar. Es wird mit Sicherheit noch das ein oder andere Mal gehört werden.


Es ist ein klassisches Cradle of Filth Album, was ich gar nicht negativ meine. Wenn man ihre Musik kennt, weiß man direkt, was einen erwartet. Und das finde ich sehr entspannend, denn, es wird nicht langweilig dabei.


Symphonic Black Metal in einer guten Art und Weise, was man aber auch so kennt und schätzt! 🤘🏻


Weitere Informationen und Links:

 
 
 

Kommentare


bottom of page