top of page

Avantasia -> Here be dragons Tourauftakt Hamburg 14.03.2025

  • Autorenbild: Marcel
    Marcel
  • 16. März
  • 5 Min. Lesezeit

ree

Nachdem ich schon das neue Avantasiaalbum "Here be dragons" rezensiert habe, habe ich es mir nicht nehmen lassen, auch für den Tourauftakt einen kleinen Bericht zu schreiben.

Da ich sie bisher auf jeder Tour seit 2010 (ausser die letzte zum Moonflower Society Album) gesehen habe - auch auf diversen Festivals - war für mich klar, sie mir auch dieses Mal live anzuschauen, da dies auch immer ein sehr schönes Erlebnis ist. Ich habe mich für die Show in Hamburg am 14.03.25 entschieden, zum einen aus privaten Gründen und zum anderen, weil so ein Tourauftakt auch mal was besonderes ist: Erste Show der Tour - wie sieht die Setlist aus (die für mich die ein oder andere Überraschung parat hielt - dazu aber später mehr), es könnte was schief laufen (oder auch nicht), die Musiker und Sänger sind noch frisch und fit etc.

Ein, zwei Eckdaten: Veranstaltungsort: Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg

Einlass: 18.30 Uhr

Beginn: 19.30 Uhr

Spielzeit ca. 2,5 bis 3 Stunden


Aber nun der Reihe nach:


Nachdem ich zwischen 13/13.30 Uhr an der Halle angekommen bin (ja genau - 5 Stunden vor Einlass xD), habe ich erstmal den Kontakt zu den schon anderen wartenden Gästen gesucht. Neben mir waren schon 5 weitere Leute da. Den Plan in die erste Reihe zu kommen hatte nicht nur ich, wie sich rausstellte. So hat man gemeinsam eine Strategie dafür entwickelt (kleiner Spoiler: Es hat am Ende alles geklappt ;) ).

Nachdem man die 5 Stunden gewartet hat (dazu einen kleinen Hagelschauer, leichten Regen und Kälte überlebt hat und den Soundcheck von draußen mithören konnte), der Platz sich mit immer mehr Menschen füllte, kam die Zeit des Einlasses. Die Security begann schon ca. 5 Minuten eher mit dem Einlass. Natürlich gingen ein, zwei Sachen schief aber man schaffte es in die Location und auch in die erste Reihe (in meinem Fall sogar erste Reihe Mitte) und es hieß eine weitere Stunde warten. Wenigstens war es in der Location warm. Während des Wartens habe ich mir Gedanken über die Gastsänger gemacht: Wer ist dabei und wer nicht? Wer übernimmt vielleicht einen Part eines anderes Sängers etc.

Welcher Gastsänger war dabei:

Tommy Karevik, Kenny Leckremo, Eric Martin (zu meiner Überraschung), Herbie Langhans, Adrienne Cowan und Chiara Tricarico. Die letzten Drei übernahmen sowohl den Backing Chor als auch Leadgesang.

Ronnie Atkins war leider nicht bei dem Konzert dabei, da er mit seiner Band Pretty Maids eine andere Verpflichtung hatte (laut Tobias Sammet stößt er aber noch hinzu). Bob Catley war zu meinem Bedauern auch nicht dabei. Dies aus gesundheitlichen Gründen (von meiner Seite her eine gute Besserung) - soll aber auch noch dazu stoßen. Jorn Lande und Michael Kiske sind weiterhin nicht mehr mit von der Partie.


Nun aber zum Konzert:

Pünktlich um 19.30 Uhr gingen im Saal die Lichter aus und das Intro startete. Die Show begann mit dem Albumopener Creepshow, den Tobias Sammet auch alleine vortrug. Live kam der Song für mich persönlich um einiges fetter rüber als auf dem Album. Generell kamen die Here be dragons Songs (6 waren es an der Zahl) live wesentlich besser rüber als auf der Platte. Darauf folgte mit Reach out for the light für mich eine kleine Überraschung: Adrienne Cowan übernahm den Michael Kiske Part. Es war etwas ungewohnt diesen Song mit weiblicher Stimme zu hören. Aber sie hat es sehr gut gemacht und abgeliefert. Darauf folgte mit The Witch die dritte Single des Albums und Tommy Karevik betrat die Bühne und bescherte uns einen Kamelotartiken Moment. Live kam der Song für mich persönlich richtig geil rüber.

Man muss sagen: Alle Sänger der Singles sangen auch ihre Songs (Tommy The Witch, Kenny Against the wind, Adrienne Cowan Avalon - was keine Single war aber trotzdem erwähnt werden sollte) und dazu aber auch noch andere Parts in anderen Songs die von Sängern gesungen werden, die nicht dabei waren oder dabei sein konnten: Tommy übernahm unter anderem auch den Geoff Tate Part im Song Here be Dragons (Hut ab - hat er sehr sehr gut gemacht - der Typ kommt mit seiner Stimme auch echt gut hoch), Kenny sang zusammen mit Herbie Langhans Shelter from the rain und Let the storm descend upon you, Tommy und Kenny sangen gemeinsam The wicked symphonie. Herbie übernahm größtenteils die Parts die einst Jorn Lande sang - so auch im Song The Scarecrow. Obwohl es ungewohnt war die Songs so zu hören, war es trotzdem richtig gut und es hat auch gepasst.

Tobias Sammet sang den Bob Catley Signiture-Song The Story ain't over (inklusive Bob Catley Gedächtnis Performance - die die da waren wissen was ich meine ;) ). Unterstützt wurde er dabei von Chiara Tricarico.

Beim Song Phantasmogoria erwartete man Ronnie Atkins aber dank seiner Abwesenheit sang ihn Tobias alleine.

Danach betrat, sehr zu meiner Überraschung, Eric Martin die Bühne und sang seinen Song vom Mystery of time Album Whats left of me. Gänsehaut inklusive.


Einige Überraschungen für mich persönlich während des Konzertes:

Der Song Devil in the belfry (vom Scarecrowalbum) fand an dem Abend seine Livepremiere mit Herbie Langhans anstatt Jorn Lande am Mikrofon. Auf der Platte schon einer meiner Favorites, war er live für mich mit der Banger des Abends 🤘🏻.

Nach dem Song Promised Land wurde es etwas dunkler auf der Bühne und die Crew baute etwas in der Mitte der Stage auf. Ein Thron mit Drachenflügel, auf dem Tobias Sammet Platz nahm. Ich stand da und dachte mit "Was kommt denn jetzt?" als plötzlich die ersten Klänge des Songs The Toy Master (vom Scarecrow Album) erklungen. Ausrastlevel 1000 sag ich nur, inklusive Tränen in den Augen am Ende. Den Song habe ich persönlich das letzte Mal auf der Tour 2010 (damals mit Kai Hansen am Gesang) gehört, dieses Mal sang Tobias ihn alleine. Nach meinen Infos wurde der Song an dem Abend auch das erste Mal seit 2010 wieder live gespielt. Dies war im Nachgang betrachtet für mich persönlich das Highlight der Show.


Das Konzert lief wirklich mit Bravour durch und ich dachte mir "ja schön, keine Pannen, keine Fehler, keine Patzer"... und dann kam der Song Lucifer. Vorgetragen von Tobias Sammet am Klavier (ehe die Band zur Mitte hin einstieg), sollte das Klavier beim Einsatz der ganzen Band (wie man es von den Sommershows 2024 kannte) brennen. Aber Klavier brannte nicht, was von Tobi in bestem Sammethumor nach dem Song noch kommentiert wurde ("Das Klavier wird brennen!" XD). Ansonsten lief der Song glatt durch, wobei man dort doch schon etwas Jorn Lande vermisste.

Am Ende gab es dann das obligatorische Sign of the cross/The seven angels finale mit allen Musikern und Gästen auf der Bühne, ehe sich nach knapp 3 Stunden alle verbeugten sich verabschiedeten und das Licht im Saal wieder anging.


Fazit:

Für mich war es ein absolut geiles Konzert gewesen. Ich habe zu keiner Minute bereut hingegangen zu sein. Es gab für mich die ein oder andere Überraschung (auch von den Songs her), den Musikern sah man ihre Spielfreude an und sie waren alle on point, den Gastsängern sah man ihre gute Laune an (allen voran Grinsebacke Kenny Leckremo) und sie haben alle mega abgeliefert auch bei den Songs, die sie auf den Alben nicht singen. Das das Klavier nicht gebrannt hat, konnte man auf Hinsicht des gelungenen Konzertes verschmerzen und Tobias Sammet war wieder in bester Redelaune und haute auch mal den ein oder anderen Witz raus und war nicht müde zu betonen wie geil doch das Publikum in Hamburg ist. Die Setlist war mit 23 Stücken sehr mächtig und ich glaube da war für jeden etwas dabei. Bis auf die Alben Moonglow und A paranormal evening with the moonflower society war jedes Album mit mindestens einem Song (oder auch Medley) vertreten, wobei der Fokus auf Here be dragons und The Scarecrow lag.


Ich bin mega zufrieden und überlege schon zu welcher Show ich von Avantasia als nächstes gehe. Die Konzerte sind immer wieder ein Highlight an sich und man kann wunderbar in die Welt Avantasias eintauchen. Wer sie noch nicht live gesehen hat empfehle ich dies schleunigst nachzuholen. Ihr werdet es nicht bereuen.


Weitere Informationen und Links:



Fotos bei Marcel (Autor des Posts)



 
 
 

Kommentare


bottom of page